BAWÜ aktuell
Alle Meldungen Baden-Württemberg
Pressemitteilungen Baden-Württemberg
-
Neue Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises
Dr. Diana Kohlmann wird neue Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin im Alb-Donau-Kreis. Sie tritt am 1. August 2025 die Nachfolge von Markus Möller an.
-
Führen in Teilzeit als Erfolgsmodell der Justiz
Mit dem Projekt „Führen in Teilzeit“ fördert das Justizministerium die Übernahme von Führungsverantwortung in Teilzeit.
-
Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte
Mit dem Projekt „Zukunftsgerichtet“ liegt eine Vielzahl neuer Impulse und Ideen auf dem Tisch, um die Gerichte, Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug noch besser aufzustellen.
-
Hauk warnt vor Mindestlohn#-#anpassung in der Landwirtschaft
Landwirtschaftsminister Peter Hauk spricht sich gegen eine Erhöhung des Mindestlohns im Agrarsektor aus. Er warnt vor negativen Folgen für die regionale Produktion.
-
Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung
Anlässlich des jährlichen Gedenktages am 20. Juni erinnerte Innenminister Thomas Strobl an die Opfer von Flucht und Vertreibung.
-
Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“
Der Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“ hat Wege für zukunftsfähige Innenstädte aufgezeigt.
-
Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 26. Juni 2025 den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Auf dem Programm stehen die Besuche des Staatsweinguts und des Landschaftserhaltungsverbands, einer Bürgergemeinschaft sowie ein Bürgerempfang.
-
Peter Rumpf wird neuer Geschäftsführer bei der NVBW
Peter Rumpf folgt auf Volker M. Heepen als Geschäftsführer der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg.
-
Elf Forschungsprojekte aus Baden-Württemberg gefördert
Die bundesweit meisten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats gehen nach Baden-Württemberg. Die Förderung für erfahrene Forschende ist mit jeweils bis zu 2,5 Millionen Euro dotiert.
-
Rekordsumme für Feuerwehren
Baden-Württemberg unterstützt die Feuerwehren im Land im Jahr 2025 mit mehr als 84 Millionen Euro und damit so umfassend wie nie zuvor. Gefördert werden Investitionen, Ausstattung und Ausbildung.
-
Sozialministerium mit „audit berufundfamilie +vielfalt“ ausgezeichnet
Das Sozialministerium Baden-Württemberg ist zum siebten Mal für sein langjähriges Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie prämiert worden. Neu hinzugekommen ist die Auszeichnung für eine vielfaltsgerechte Personalpolitik.
-
Präventivschlag gegen mutmaßlich religiös motivierte Gewalt
Justizministerin Marion Gentges hat die Anklageerhebung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe gegen zwei mutmaßliche IS-Sympathisanten sowie einen weiteren Unterstützer als bedeutenden Präventivschlag gegen mutmaßlich religiös motivierte Gewalt begrüßt.
-
Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil
„Schätze der Dörfer“ aus Lörrach und „Kultur verbindet“ aus Rottweil heißen die Projekte in Baden-Württemberg, die sich über zusätzliche Mittel aus dem Bundesprogramm Aller.Land freuen dürfen.
-
Land fördert weiterhin Intensivberatungen von Einzelhändlern
Das Land fördert Intensivberatungen von Einzelhändlern mit weiteren 1,4 Millionen Euro. So sollen Herausforderungen wie die Bewältigung der digitalen Transformation oder die Entwicklung neuer Konzepte und Strategien besser bewältigt werden.
-
Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum in Baden-Baden
Zur gemeinsamen Unterbringung von Einheiten der Verkehrspolizeidirektion und eines Einsatztrainingszentrums in Baden-Baden lässt das Land eine Machbarkeitsstudie erstellen.