BAWÜ aktuell
Alle Meldungen Baden-Württemberg
Pressemitteilungen Baden-Württemberg
- 
            Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles ErbeAn der Oberschwäbischen Barockstraße zeigen sich die sakralen Kunstschätze Baden-Württembergs in voller Pracht. Mit dem Kunst-Influencer Constantin Pelka hat Ministerpräsident Kretschmann das Kloster Zwiefalten besucht. 
- 
            Neue Fördermittel für Klimaanpassung in KommunenDas Land stellt weitere Unterstützung für neue Projekte im Rahmen des Förderprogramms KLIMOPASS bereit. KLIMOPASS macht Kommunen widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels. 
- 
            Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“Für das neue Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ stehen für den Projektaufruf 2025/2026 333 Millionen Euro bereit. Bis zum 15. Januar 2026 können Kommunen ihr Interesse beim Bund bekunden. 
- 
            Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet34 Unternehmen haben die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ erhalten. Damit würdigt das Land Betriebe, die den Einsatz ihrer Mitarbeitenden im Ehrenamt unterstützen. 
- 
            Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen BrigadeBeim Besuch der Deutsch-Französischen Brigade in Müllheim betonte Innenminister Thomas Strobl die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft. 
- 
            Bundesverdienstkreuz an Paul Renz verliehenInnenminister Thomas Strobl hat Paul Renz für seine kommunalpolitischen und wirtschaftlich-sozialen Verdienste das Bundesverdienstkreuz überreicht. 
- 
            Land eröffnet Wirtschafts#-#repräsentanz in KanadaMit einer neuen Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto will das Land baden-württembergische Unternehmen beim Markteintritt, der Diversifizierung ihrer Absatzmärkte und bei Innovationskooperationen unterstützen. 
- 
            Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem NiveauDie Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg liegt im Oktober 2025 trotz saisonalem Rückgang mit 4,5 Prozent weiterhin auf hohem Niveau. Eine nachhaltige Trendwende ist bislang nicht erkennbar. 
- 
            361 Millionen Euro für Beschäftigungs- und BildungschancenDas Land hat in der Förderperiode 2014 bis 2020 rund 97 Prozent der Mittel des Europäischen Sozialfonds in die Beschäftigungs- und Bildungschancen der Bürgerinnen und Bürger investiert. 
- 
            Land erleichtert Bauvorhaben der BundeswehrDie Landesregierung will Bauvorhaben der Bundeswehr in Baden-Württemberg erleichtern. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Anhörung freigegeben. 
- 
            Kooperation mit britischen TechnologiepartnernIm Rahmen des UK Tech Accelerator Programms starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg. 
- 
            Preisanpassung beim D-Ticket JugendBWDer Preis des D-Ticket JugendBW steigt zum 1. Januar 2026 auf 45 Euro im Monat. Das Ticket wird weiterhin vom Land sowie den Land- und Stadtkreisen gemeinsam gefördert. 
- 
            Baden-Württemberg fördert anonyme KrankenbehandlungGesundheitsminister Manne Lucha appelliert an den Bund, Menschen ohne Krankenversicherung nicht aus dem Blick zu verlieren. Projekte wie in Baden-Württemberg können dabei helfen. 
- 
            Notspeisenotstromdiesel im Kernkraftwerk Neckarwestheim gestartetIm stillgelegten Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II, startete bei einer wiederkehrenden Prüfung ein Notspeisenotstromdiesel. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr. 
- 
            Erzeuger von Württemberger Spitzenweinen ausgezeichnetIn Heilbronn wurden Erzeuger von Württemberger Spitzenweinen ausgezeichnet. Minister Peter Hauk betonte die Bedeutung der Preisträger für die Weinwirtschaft und das Genießerland Baden-Württemberg. 

 
                                            